Open District Hub e.V.
Für die Zukunft der Energiewende
Vision
Die intelligente Versorgung von Quartieren mit lokal erzeugter, erneuerbarer Energie treibt die zweite Phase der Energiewende durch ganzheitliche Systemintegration und konsequenter Orientierung an den Nutzerbedürfnissen nachhaltig voran.
Mission
- Im Sinne unserer Umwelt haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die intelligente Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität im Quartier zu ermöglichen.
- Gemeinsam schaffen wir einen Standard für die Planung, den Neu- und Umbau und das automatisierte Management von Quartieren.
Ziele
- Entwicklung eines Ökosystems zur ganzheitlichen, vollintegrierten und automatisierten Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität auf Quartiersebene
- Entwicklung sicherer, ökonomisch und ökologisch tragfähiger Lösungen, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Nutzer im Quartier orientieren
- Etablierung eines international skalierbaren und offenen Standards auf Basis bestehender Technologien und Insellösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Initiierung und Begleitung von Pilot-Quartieren im Neubau und Bestand
- Schaffung neuer politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen für den ökonomisch und ökologisch sinnvollen Quartiersbetrieb
Aktivitäten
-
- Bündelung der Anforderungen unserer Mitglieder an das Forschungsprogramm
- Transfer der Forschungsergebnisse
- Netzwerkarbeit sowie Interessenvertretung auf nationaler und internationaler Ebene
- Initialisierung von Kooperationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Mitglieder
Unsere Mitglieder sind namhafte Unternehmen aus den Bereichen der Energie- und Immobilienwirtschaft, Quartiersentwicklung und Gebäudeautomatisierung. Zudem haben wir Mitglieder aus Forschung, Beratung und Vereinen und Verbänden.
Werden Sie Mitglied
des Open District Hub e.V.!
Mitgliedsvorteile
- Einbringung von Anforderungen und Mitwirkung bei Umsetzung und Pilotierung des Open-District-Hub-Standards
- Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle
- Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft
- Mitgestaltung regulatorischer und politischer Rahmenbedingungen
- Initialisierung gemeinsamer Förderprojekte
Informationen zur Mitgliedschaft
- Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft im Open District Hub e.V.
- Alle weiterführenden Informationen hierfür finden Sie in unserer Satzung und unserer Beitragsordnung. Sofern Sie sich für eine Mitgliedschaft entschieden haben, freuen wir uns über Ihren ausgefüllten Mitgliedsantrag
Satzung
Beitragsordnung
Mitgliedsantrag
Ämter des Vorstands
Der Vorstand des Open District Hub e.V. besteht aus sieben Personen.
Er wurde am 9. April 2018 in Berlin berufen.
Vorstandsvorsitzender
Josef Karl, Schneider Electric GmbH
Stellv. Vorstandsvorsitzende
Frank Christian Hinrichs, inno2grid GmbH
Dr. Karsten Schmidt, Ampeers Energy GmbH
Schatzmeister
Alexander Weihe, Vonovia SE
Weitere Vorstände
Uwe Asbach, Dr. Riedel Automatisierungstechnik GmbH
Achim Ruffler, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Peter Mussaeus, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PD Dr. Christian Growitsch, Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
Geschäftsstelle

Dr. Claudia van Laak
Leiterin der Geschäftsstelle
claudia.vanlaak@opendistricthub.de
Unsere Kontaktdaten
Auf diesen Wegen können Sie uns erreichen:
Open District Hub e.V.
c/o Fraunhofer
Hansastraße 27 c
80686 München
Tel. +49 89 1205 7821
info@opendistricthub.de